Äthiopien Bonga Forest
9,50 €*
Inhalt:
250 Gramm
(38,00 €* / 1000 Gramm)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-5 Tage
Produktnummer:
C0014
Produktinformationen "Äthiopien Bonga Forest"
In acht Wäldern des südwestlichen äthiopischen Hochlandes gedeiht noch wilder Kaffee wie zu Ursprungszeiten. Als Erbgut-Reservoir sind diese Gebiete von unschätzbarem Wert für die Kaffee-Produktion der gesamten Welt. Traditionell wird der „Waldkaffee“ von den in der Region Kaffa ansässigen Bauernfamilien geerntet. Die Kaffee-Ernte wird sowohl für den Eigenbedarf (Äthiopien ist das Erzeugerland mit dem höchsten Eigenverbrauch) als auch für den Verkauf auf lokaler Ebene verwendet.
Das Gebiet zeichnet sich durch hervorragende Boden- und Klimabedingungen aus: der bröckelig-lehmige Boden ist vulkanischen Ursprungs und daher reich an Nährstoffen. Gleichzeitig herrschen Temperaturen von durchschnittlich 20 °C, die Nächte sind kühl, und es regnet häufig: ideal für das Gedeihen der wilden Arabica-Pflanzen. Die Kaffeepflanzen sind im Wald an ihren natürlichen Standort angepasst und kommen ohne künstlichen Dünger aus. Sie werden nicht wie Kaffeepflanzen aus kommerziellem Anbau auf bequeme Erntehöhe gestutzt, sondern werden in ihrer natürlichen Umgebung und natürlichen Wachstumsbedingungen bis zu acht Meter hoch. Die Wildpflanzen tragen weniger Früchte als Plantagenpflanzen.
Das Besondere an diesem ursprünglichen, wild wachsenden Arabica Kaffee sind seine ungewöhnlichen Geschmacksnuancen sowie sein würziger, gehaltvoller Grundton. Er verzaubert mit einem unvergleichlichen Aroma, leichten Blaubeernoten und überzeugt durch einen gehaltvollen Körper. Geerntet wird der Kaffee von Kleinbauern nach den Prinzipien nachhaltiger Landwirtschaft. Die Bauern aus den Gebieten um Bonga und Mizan Teferi pflücken die Kirschen dieses einzigartigen wild wachsenden Arabica Kaffees per Hand. Danach wird er sonnengetrocknet.
Das Gebiet zeichnet sich durch hervorragende Boden- und Klimabedingungen aus: der bröckelig-lehmige Boden ist vulkanischen Ursprungs und daher reich an Nährstoffen. Gleichzeitig herrschen Temperaturen von durchschnittlich 20 °C, die Nächte sind kühl, und es regnet häufig: ideal für das Gedeihen der wilden Arabica-Pflanzen. Die Kaffeepflanzen sind im Wald an ihren natürlichen Standort angepasst und kommen ohne künstlichen Dünger aus. Sie werden nicht wie Kaffeepflanzen aus kommerziellem Anbau auf bequeme Erntehöhe gestutzt, sondern werden in ihrer natürlichen Umgebung und natürlichen Wachstumsbedingungen bis zu acht Meter hoch. Die Wildpflanzen tragen weniger Früchte als Plantagenpflanzen.
Das Besondere an diesem ursprünglichen, wild wachsenden Arabica Kaffee sind seine ungewöhnlichen Geschmacksnuancen sowie sein würziger, gehaltvoller Grundton. Er verzaubert mit einem unvergleichlichen Aroma, leichten Blaubeernoten und überzeugt durch einen gehaltvollen Körper. Geerntet wird der Kaffee von Kleinbauern nach den Prinzipien nachhaltiger Landwirtschaft. Die Bauern aus den Gebieten um Bonga und Mizan Teferi pflücken die Kirschen dieses einzigartigen wild wachsenden Arabica Kaffees per Hand. Danach wird er sonnengetrocknet.
Intensität: | 4 |
---|---|
Körper: | 5 |
Säure: | 1 |
Aroma: | 5 |
Harmonie: | 3 |